SPÖ für Generationen-Gerechtigkeit: Land OÖ soll Fahrsicherheitstraining auch für Junge fördern
SPÖ-Landtagsklub und Junge Generation in der SPÖ starten Initiative zur Unterstützung von Führerscheinneulingen.
Die SPÖ tritt im Oö. Landtag für die Förderung von Fahrsicherheitstrainings auch für Führerscheinneulinge ein. Ausgearbeitet haben diesen Initiativantrag SPÖ-Verkehrssprecher Erich Rippl und die Vorsitzende der Jungen Generation in der SPÖ, Eva-Maria Holzleitner. „Die Führerscheinkurse werden immer teurer und auch die notwendigen Fahrsicherheitstrainings für FahranfängerInnen kosten viel Geld. Deshalb sollen die bestehenden Landesförderungen für Fahrsicherheitstrainings auch für Junge ausbezahlt werden“, argumentiert Holzleitner. Verkehrssprecher Rippl ergänzt: „Die schon bestehende Unterstützung für die Fahrsicherheitstrainings von SeniorInnen über 60 ist eine sinnvolle Maßnahme. Im Sinne der Generationengerechtigkeit soll Steinkellner diese Förderung auf Junge ausweiten!“
Derzeit zielen die unterstützenden Angebote des Verkehrsressorts Steinkellners nur auf SeniorInnen und bereits erfahrenere MotorradlenkerInnen ab. Für SeniorInnen wird ein Zuschuss von 25 Euro zu Fahrsicherheitstrainings gewährt. MotorradfahrerInnen bekommen bis zu 50 Euro Förderung, jedoch müssen sie bereits über einen Führerschein verfügen. In der Kategorie der FahranfängerInnen, die oft nur geringe Einkommen haben, gibt es hingegen kein Angebot. Das soll sich jetzt auf Basis der SPÖ-Initiative ändern. Erste inhaltliche Beratungen über den SPÖ-Antrag zur Generationengerechtigkeit gibt es am 24. Mai im Landtagsausschuss für Infrastruktur.